„Wie sag ich’s bloß den Eltern? -Lösungsorientierte Gesprächsführung in der Elternarbeit“
„Die Sprache der Annahme – wertschätzend und wohlwollend kommunizieren im Konflikt“
„Kinder mit einem narzisstischen Entwicklungsverlauf verstehen und positiv lenken“
„Positiv Lenken und Leiten (PLL) – Die Leuchtturmpädagogik“
„Die drei Positionen der Erwachsenen beim Positiven Lenken und Leiten (PLL)“
„Mentalisieren als Haltung und Kompetenz in der pädagogischen Praxis“
„Video Self Modeling VSM – Mit der Videokamera den Stärken des Kindes auf der Spur“
„Die Signale des Kindes verstehen und entwicklungsfördernd handeln“
„Was machen wir nur mit diesem Kind? – In 5 Schritten zum gemeinsamen Handlungskonzept“
„Wenn-Dann-Pläne für ein verbessertes Erreichen pädagogischer Ziele“
„Hilfefrage/Fragestellung und Feed Forward“
„VHT-Professionals bearbeiten Konflikte“
„Die differenzierte Arbeit mit dem Video-Kontakt-Schema“
„Schwierige Situationen in der Ausbildung“
„Wurzeln und Philosophie des VHT-Video Coachings“
“ VHT als systemische Methode“
18.09.2923: „Die Signale des Kindes verstehen und entwicklungsfördernd handeln“ 1 Tag Bergisch Gladbach
28.09.2023: „Wie sag ich’s nur den Eltern? Lösungsorientierte Gesprächsführung in der Elternarbeit„, 1 Tag Online
04.10.2023: „Mentalisieren als Haltung und Kompetenz in der pädagogischen Praxis“, 1 Tag Online
23./24.10.23: „Mentalisieren als Haltung und Kompetenz in der pädagogischen Praxis“, 2 Tage Bergisch Gladbach
07.11.2023: „Mentalisieren am Bild“ – Workshop 1/2 Tag Online
09.11.2023: „Kinder mit einem narzisstischen Entwicklungsverlauf der Persönlichkeit positiv Lenken und Leiten“, 1 Tag Online
23.11.2023: „Pädagogische Ziele ? Lieber Wenn-Dann-Pläne!“ , Workshop 1/2 Tag Online
20.02.2024: „Die Sprache der Annahme – auch im Konflikt„, 1 Tag Online
05.03.2024: „Kinder brauchen Feinfühligkeit -Eltern auch“, 1 Tag online
Basiskurse
26.01.2023: Mit Video den Stärken auf der Spur – Einführung in die videobasierte Beratung VHT – online
25.04.2023: Mit Video den Stärken auf der Spur – Einführung in die videobasierte Beratung VHT (online)
17.10,2023: Was will das Kind, was braucht das Kind? Kinder verstehen mit der Sprache der Bilder (Bergisch-Gladbach)
14.11.2023: Die Sprache der Bilder nutzen – Einführung in die videobasierte Beratung VHT (online)
19.03.2024: Mit der Kamera den Stärken auf der Spur-Einführung in die Methode VHT (online)
22.10.2024: Die Sprache der Bilder nutzen – Einführung in die videobasierte Methode VHT (online)
Theorie-Praxis-Seminare (TPS)
07.03.2023: Das find ich voll cool! -Video Self Modeling (VSM) mit Kindern und Jugendlichen (online)
13.06.2023: Warum arbeiten wir so, wie wir arbeiten?- Lerntheoretische Grundlagen des VHTs (online)
19.09.2023: Jede Beratung braucht einen Auftrag – Die Erarbeitung der Fragestellung beim VHT (online)
05.12.2023: Die Arbeit mit dem Video-Kontakt-Schema von Biemans beim VHT (online)
07.05.2024: Jede Beratung braucht einen Auftrag -Die Erarbeitung der Fragestellung beim VHT (online)
Alle pädagogischen Seminare und Workshops werden auch als Theorie-Praxis-Seminare anerkannt.
Studiengruppe Köln/Bonn
Master-Kontaktstudium Hochschule Ludwigsburg Module 1-3. Zertifikat: VHT-Video Coach (HaW),
Weiterbildung VHT-Practitioner im Bereich Köln/Bonn/Koblenz
Weiterbildung VHT-Guide mit Schwerpunkt Video-Self-Modeling (VSM),
Ressourcenorientierte Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen
Weiterbildung VHT-Guide mit Schwerpunkt Video-Interaktions-Diagnostik
Weiterbildung VHT-Coach mit Schwerpunkt VHT in der ambulanten Familienhilfe
Weiterbildung VHT-Coach mit Schwerpunkt VHT für Fach-und Führungskräfte
Weiterbildung VHT-Coach mit Schwerpunkt VHT für Lehrkräfte
Weiterbildung VHT -Ausbilder*in und Supervisor*in