Der Flow

Kennst Du den Zustand, in dem Du Dir etwas vorgenommen hast, ganz versunken bist und so in dieser Tätigkeit aufgehst, dass Du nichts mehr um Dich herum wahrnimmst und voll zentriert bist? Dieses Erleben nennt man den „Flow-Zustand“
Die Flow-Theorie stammt von Mihaly Csikszentmihalyi (ausgesprochen: „Tschik-sent-mihali“). In seinem Werk „Das Flow – Erlebnis“ (1985) versuchte er neue Wege der Motivation aufzuzeigen. Den Flow – Zustand beschreibt er als das Gefühl des völligen Aufgehens in einer Tätigkeit, das sowohl durch hohe Motivation als auch hohe Konzentration entsteht. Die Konzentration ist vollständig. Die Gedanken wandern nicht herum. Du denkst an nichts anderes: Du bist total in Deinem Tun absorbiert, Deine Energie fließt sehr leicht. Du fühlst dich entspannt, angenehm und energievoll. In einem solchen Zustand bist Du Dir zwar all Deiner Handlungen bewusst, aber nicht Deiner selbst.

Entsteht dieser angenehme Zustand von selbst oder kann kann er auch herstellt werden, d.h. kannst Du aktiv darauf hinarbeiten?

Bei der Erledigung einer Aufgabe kommst Du in den Flow, wenn Du Handlungen und Rückmeldungen als klar und interpretationsfrei erlebst, so dass Du jederzeit und ohne nachzudenken weißt, was zu tun ist und die Handlungsanforderungen bzw.-möglichkeiten der Situation mit Deinen Fähigkeiten im Gleichgewicht stehen. In diesem Moment bist Du am produktivsten, ohne Dich bewusst anstrengen zu müssen.
Aber nicht nur, wenn Du allein vor einer Aufgabe stehst, entsteht dieser Zustand, sondern auch in der Zusammenarbeit mit anderen Personen. Wenn die gegenseitige Abstimmung, die Synchronisation, hergestellt ist, mündet das gemeinsame Tun in einen Flow-Zustand, in dem beide oder mehrere Partner*innen wie selbstverständlich Hand in Hand arbeiten und äußerst produktiv sind. Die gemeinsame Beschäftigung steht im Mittelpunkt – Kreativität und Freude bestimmen das Geschehen. Alle kooperieren selbstvergessen auf das Ziel hin. Dieser Zustand entsteht sowohl in der Familie, in der Arbeitssituation mit Kolleginnen, mit Kindern in der Kita , in der Schule und allen anderen Situationen, in denen gemeinsames Handeln stattfindet.

Wie Du (z.B. in einer schwierigen Situation) mit anderen (wieder) in den Flow kommen kannst, erfährst Du in meinem Online- Seminar „Die konstruktive Wende in der Kommunikation – der goldene Moment für den Flow“ am 27.05.2025..

Hier geht’s zur Ausschreibung

Tags: