Auch in diesem Herbst veranstaltet die Fachgruppe „Videobasierte Beratung“ in der DGSF wieder einen kostenlosen Online-Workshop zu einem für die Videoberatung interessanten Thema.Dieses Mal konnten wir Peter Kälble aus Bonn für das Thema „Einführung in die Grundlagen des CARE-Index“ gewinnen, worüber wir uns sehr freuen!Der...

am Infostand der Fachgruppe Videobasierte Beratung auf der Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGSF im Wiesbadener Kurhaus! Ich werde dort beide Tage anwesend sein und freue mich auf alte und neue Kontakte..Die Fachgruppe präsentiert sich bereits zum vierten Mal auf einer Tagung der DGSF und hatte immer...

Am 20.06.2023 wurde in der Jugendhilfe heidehaus, einer privaten Jugendhilfe- Einrichtung in Rheinland-Pfalz, der VHT- Nachwuchs zertifiziert. Vier Mitarbeiter*innen aus den im Westerwald und Neuwied gelegenen Wohngruppen konnten ihre Weiterbildung zum VHT-Practitioner abschließen. Zertifizierende  und VHT-Ausbilderin Hannelore Gens freute sich über die positiven Rückmeldungen: „Es ist...

Druckfrisch! Wissenschaftliche Arbeit von Lisa-Marie Mühlender erschienen. Herausgegeben vom GRIN-Verlag in Zusammenarbeit mit dem SPIN Bundesverband.Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Wirkungsanalyse der positiven Bilder bei der videobasierten Begleitung von Berufsanfänger*innen im Feld der sozialen Arbeit.Die Arbeit ist der Auftakt zu einer Kooperation mit der Ev. Hochschule Ludwigsburg, in deren Rahmen zukünftig Masterarbeiten zu Fragestellungen des VHTs vergeben...

Lara Hein, ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Ev. Hochschule Ludwigsburg, hat beim GRIN-Verlag  ihre Masterthesis zur kultursensiblen Gestaltung der Arbeitsbeziehung zwischen Fachkräften und Klient*innen mit der Methode VHT veröffentlicht.Die Arbeit ist das Ergebnis der wissenschaftlichen Begleitung des Projektes  „Video-Home-Training  International“, das seit 2019 in Kooperation der...

Arndt Montag, VHT Ausbilder und Supervisor aus Esslingen/N wurde am 17.02.2022 online zum VHT-Masterclass-Ausbilder und Supervisor (SPIN-DGVB) ernannt. Das Ernennungsgremium setzte sich aus Marion Dahm-Heuer und Udo Heimbürger von der Zertifizierungskommission und Christine Rössel für den Bundesvorstand zusammen. Nach erfolgter  – den Umständen entsprechend vorerst symbolischer –  Überreichung des Zertifikates wurden zahlreiche Kolleg*innen zugeschaltet,...

Das Arbeitsfeld Tagesgruppe wird mehr und mehr zu einem Ort, an dem ganzheitliches Lernen im Mittelpunkt der Arbeit steht, damit sich bildungsbezogene und soziale Teilhabechancen für Kinder und deren Familien erhöhen. Ganzheitliches Lernen – voneinander und miteinander – geschieht dabei täglich in und mit der...